Der Ablauf im Detail

Unsere Leis­tungen

01

Daten­auf­nahme und Bewer­tung

In einem offenen und trans­pa­renten Pro­zess führen wir Ver­käufer und Käufer zusammen und begleiten den gesamten Weg von der ersten Kon­takt­auf­nahme bis hin zur finalen Unter­schrift …

Ana­lyse und Ver­mark­tung

02

Ana­lyse und Ver­mark­tung

Nachdem eine kon­krete Käu­fer­ziel­gruppe zusam­men­ge­stellt wurde, werden gezielte Maß­nahmen getroffen, um diese anzu­spre­chen. 

03

Prü­fung, Plau­si­bi­li­sie­rung,
Ver­kauf-/Kauf­vor­gang

Aus unserer neu­tralen Posi­tion und mit Hilfe unserer fach­li­chen Kom­pe­tenz in den Fel­dern Steuern und Finan­zie­rung können wir die (Ver-) Kauf­ver­hand­lungen ideal begleiten.

Daten­auf­nahme und Bewer­tung

Typi­scher­weise sind sowohl Unter­neh­mens­ver­käufer als auch Unter­neh­mens­käufer mit den Pro­zessen und Vor­gängen bei einer Unter­neh­mens­über­gabe bzw. –über­nahme nicht ver­traut. Sie müssen sich mit viel Zeit­auf­wand in diese spe­zi­elle Materie ein­ar­beiten und haben dann trotzdem noch einen gefühlten Erfah­rungs­mangel. Jede Ent­schei­dung ist somit von einer gewissen Unsi­cher­heit geprägt.

Unser Ansatz­punkt ist, Ihnen genau diese Unsi­cher­heit zu nehmen. In einem offenen und trans­pa­renten Pro­zess führen wir Ver­käufer und Käufer zusammen und begleiten den gesamten Weg von der ersten Kon­takt­auf­nahme bis hin zur finalen Unter­schrift.

Wir bewerten das zu ver­kau­fende Unter­nehmen neu­tral und ohne einen Ziel­wert errei­chen zu wollen. Aus der Sicht eines Gut­ach­ters erstellen wir eine Unter­neh­mens­be­wer­tung anhand der steu­er­lich, recht­lich und betriebs­wirt­schaft­lich aner­kannten Ver­fahren aus dem soge­nannten IDW S1 Stan­dard für Unter­neh­mens­be­wer­tungen. Dieser Stan­dard wurde vom Institut für Wirt­schafts­prüfer (IDW) ent­wi­ckelt und ist auf jedes Unter­nehmen anwendbar.

Als Grund­her­an­ge­hens­weise werden die zu erwar­tenden Gewinne aus heu­tiger Sicht bewertet. Für den Ver­käufer ist dies sinn­voll, da der Kauf­preis den Ver­käufer für den Nicht­er­halt dieser Gewinne ent­schä­digen soll. Aus Käu­fer­sicht macht diese Vor­ge­hens­weise Sinn, da er die zu erwar­tende Ren­dite aus dem Unter­neh­mens­kauf mit der Ren­dite alter­na­tiver Inves­ti­ti­ons­mög­lich­keiten ver­glei­chen kann.

Für die Bewer­tung des Unter­neh­mens werden die Geschäfts­zahlen und das Unter­nehmen selbst intensiv geprüft. Maß­nahmen, die bspw. zur steu­er­li­chen Opti­mie­rung durch­ge­führt worden sind, werden von uns erkannt und in der Unter­neh­mens­be­wer­tung ent­spre­chend berei­nigt. Auch die The­matik des nicht­be­triebs­not­wen­digen Ver­mö­gens, wie bspw. Pri­vatim­mo­bi­lien wird in der Bewer­tung berück­sich­tigt.

Mit dem Ziel eines offenen und trans­pa­renten Vor­ge­hens werden in der Bewer­tung getrof­fene Annahmen und Pro­gnosen mit dem Inhaber/Gesellschafter bespro­chen und abge­stimmt sowie dem Kauf­in­ter­es­senten, bei Bedarf, erläu­tert.

Im Ergebnis soll die Unter­neh­mens­be­wer­tung als Grund­lage für die Kauf­preis­er­mitt­lung bzw. Kauf­preis­über­prü­fung dienen.

Pro­zess-Struktur:
Ver­käufer

01 | Vor­be­rei­tung & Sen­si­bi­li­sie­rung

02 | Recht­liche Vor­be­rei­tung

03 | Wirt­schaft­liche Vor­be­rei­tung

04 | Markt­ana­lyse & Aus­wahl­phase

05 | Über­ga­be­phase & Rechts­form

06 | Siche­rung & Beglei­tung

„Als mir von meiner Haus­bank emp­fohlen wurde, mich doch einmal mit Steu­er­be­rater Karsten Lorenz von ADVA BERATER in Ver­bin­dung zu setzen, habe ich noch nicht geahnt, wie wert­voll diese Emp­feh­lung einmal werden würde.“

Felix Gängler
Käufer Peter-Gängler-Zahn­technik GmbH

Pro­zess-Struktur:
Käufer

01 | Ana­lyse des Kauf­in­ter­es­senten

02 | Suche nach Unter­nehmen

03 | Grob­prü­fung des Unter­neh­mens

04 | Eini­gung mit Ver­käufer (LOI)

05 | Durch­füh­rung Due Dili­gence

06 | Ver­hand­lungen & Kauf­ver­trag

07 | Ein­ar­bei­tung des Nach­fol­gers

Ana­lyse und Ver­mark­tung

Als Unter­neh­mens­käufer bzw. Unter­neh­mens­ver­käufer hat man häufig schon genaue Vor­stel­lungen über die Art von Unter­nehmen, die man erwerben möchte bzw. über die Eigen­schaften des Käu­fers, an den man sein Unter­nehmen ver­kaufen will. In beiden Situa­tionen können wir Ihnen dabei helfen, aus den vor­han­denen Vor­stel­lungen kon­krete Ziel­gruppen zu ent­wi­ckeln. Aber auch wenn noch keine Idee vor­handen ist, wie der ideale Käufer bzw. das ideale Unter­nehmen aus­sehen soll, können wir gemeinsam mit Ihnen Rah­men­ei­gen­schaften aus­findig machen.

Die erar­bei­teten Ziel­gruppen stellen die Grund­lage für das wei­tere Vor­gehen dar.

Ver­mark­tung eines zu ver­kau­fenden Unter­neh­mens:

Nachdem eine kon­krete Käu­fer­ziel­gruppe zusam­men­ge­stellt wurde, können gezielte Maß­nahmen getroffen werden, um diese Ziel­gruppe anzu­spre­chen. Natür­lich können bestimmte Per­sonen oder Unter­nehmen, wie bspw. aus­ge­wählte Wett­be­werber, von der Ansprache aus­ge­schlossen werden.

Im nächsten Schritt wird ein Unter­neh­mens­ex­posé erstellt, wel­ches bei poten­zi­ellen Käu­fern Inter­esse wecken soll. Typi­scher­weise wird dieses Exposé so erar­beitet, dass eine genaue Iden­ti­fi­ka­tion des zu ver­kau­fenden Unter­neh­mens nicht mög­lich ist, um nicht zu früh die Ver­kaufs­ab­sicht öffent­lich bekannt zu geben.

Über ver­schie­dene Kanäle werden poten­zi­elle Inter­es­senten ange­spro­chen und infor­miert. Viel­ver­spre­chend ist dabei unser neues Online­portal, da es gezielt darauf aus­ge­legt ist, Ver­käufer und Käufer von säch­si­schen Unter­nehmen zusam­men­zu­führen. Aber auch andere Kanäle haben sich bisher erfolg­reich bewährt.

Akquise von zu ver­kau­fenden Unter­nehmen

Auch bei der Akquise von zu ver­kau­fenden Unter­nehmen ist die aus­ge­ar­bei­tete Ziel­gruppe die Grund­lage für die Ansprache von poten­ti­ellen Kauf­ob­jekten.

Aus unserer umfang­rei­chen Daten­bank können wir gezielt die Unter­nehmen aus­wählen, welche die Eigen­schaf­ten­kom­bi­na­tion der Ziel­gruppe auf­weisen. Die erste Kon­takt­auf­nahme erfolgt in der Regel pos­ta­lisch, wobei der Kauf­in­ter­es­sent anfangs anonym bleibt. Durch die getrof­fene Vor­auswahl ist der Streu­ver­lust ver­gleichs­weise gering.

Auch für die Suche nach zu kau­fenden Unter­nehmen ist unser neues Online­portal geeignet, da es bereits Unter­nehmen ver­schie­denster Bran­chen und Größen, die zum Ver­kauf stehen, beinhaltet.

Aller­dings können Unter­nehmen, die noch nicht zum Ver­kauf stehen, dar­über nicht ermit­telt werden. Mit unserer gezielten Ansprache können wir jedoch auch dieses Poten­zial erschließen.

Als beson­ders positiv emp­fand ich die Ziel­ori­en­tiert­heit und Ver­läss­lich­keit der Berater. Alle ver­ein­barten Ter­mine und Zusagen wurden ein­ge­halten. Herr Lorenz und Herr Preuß waren jeder­zeit bereit, sich ein­zu­bringen. Gleich­zeitig hat der große Sach­ver­stand der beiden Berater sowie die Beson­nen­heit und Ruhe, welche die beiden aus­strahlen, den gesamten Pro­zess geprägt. 

Gun­ther Neu­mann
Ver­käufer Pla­nungs­büro in Sachsen

Prü­fung, Plau­si­bi­li­sie­rung,
Ver­kauf-/Kauf­vor­gang

Setzen auch Sie beim Kauf und Ver­kauf von mit­tel­stän­di­schen Unter­nehmen im Raum Sachsen auf unsere Erfah­rung und Kom­pe­tenz. Unsere Experten stehen Ihnen gerne für ein unver­bind­li­ches Bera­tungs­ge­spräch zur Ver­fü­gung und infor­mieren Sie aus­führ­lich über unsere Mög­lich­keiten und Ihre Vor­teile durch unsere Beglei­tung bei Unter­neh­mensan- und ‑ver­käufen.

Wei­tere Leis­tungen der ADVA BERATER

Infor­mieren Sie sich auf unseren Web­sites zum jewei­ligen Thema
oder besu­chen Sie die ADVA BERATER-Web­site.

Bewer­tung von Unter­nehmen

Sie möchten unab­hängig – oder vor einem Ver­kauf – Ihr Unter­nehmen bewerten lassen? Dabei stehen wir Ihnen als Unter­neh­mens­be­werter kom­pe­tent mit­tels Bera­tung und Beglei­tung zur Ver­fü­gung.

Nut­zung von För­der­mit­teln

Sie haben sicher­lich von För­der­mit­teln und deren Ein­satz­ge­bieten gehört, sind jedoch auf­grund der Viel­zahl an För­der­mög­lich­keiten ver­un­si­chert? Wir geben Ihnen einen Über­blick und Leit­faden für För­de­rungen.

Nach­folge für Unter­nehmen

Sie möchten anstatt oder im Kon­text Ihres Unter­neh­mens­ver­kaufs die Nach­folge planen bzw. regeln?
Dann stehen wir Ihnen als erfah­rene Nach­fol­ge­be­rater mit­tels Bera­tung und Beglei­tung gerne zur Ver­fü­gung.

Lassen Sie uns starten!

Ver­ein­baren Sie einen Bera­tungs­termin

Nach oben scrollen